Seminare & Lehrgänge

Selektion von Lernenden - Das Lehrstellenmarketing
für Ausbildungsbetriebe | Ausbildungsverantwortliche
  • Positionierung als attraktiver Ausbildungsbetrieb
  • Nachwuchsmarketing
  • Bewertung von Bewerbungen
  • Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch
1 Tag: auf Anfrage
Kommunikation leicht gemacht
für alle
  • Zusammenhänge von Kommunikationsprozessen kennenlernen und verstehen
  • Gespräche vorbereiten und üben
  • Gesprächstechniken kennen und im Gespräch anwenden
  • Die Gesprächspartner verstehen
  • Eigene Stärken im Gespräch erkennen 
½ Tag: auf Anfrage
Gekonnt Feedback geben und entgegen nehmen
für Berufs- und Praxisbildner/-innen
  • Die verschiedenen Wahrnehmungsfehler
  • Unterscheidung zwischen Wahrnehmung und Interpretation
  • Beurteilung der Leistung und des Verhaltens
  • Feedbackgespräch vorbereiten
  • Wertschätzendes Feedback geben und Feedback angemessen empfangen
½ Tag: auf Anfrage
Optimale Begleitung während der Prüfungsvorbereitung
für Berufs- und Praxisbildner/-innen und Lernende kaufmännische Berufe, alle Branchen
  • Aufbau mündliche und schriftliche Branchen-Abschlussprüfung
  • Tipps und Tricks zu den prüfungsrelevanten Dokumenten
  • Lerntechniken
  • Zeitplan für die Prüfungsvorbereitung
½ Tag: auf Anfrage
Rolle als Berufs- und Praxisbildende - Motivation von Lernenden
für Berufs- und Praxisbildner/-innen, alle Berufe
Führungsverhalten und meine Rolle als Berufs- und Praxisbildner/-innen
  • Führungsstil
  • Reifegradmodell
  • Grundhaltungen in der Führung
  • Eigenes Führungsverhalten
Motivation von Lernenden
  • Bedeutung Motivation
  • Anreize schaffen
  • Regeln der Motivation
1Tag: auf Anfrage
ALS und PE - verstehen, durchführen, bewerten sowie üK-Kompetenznachweise begleiten
für Berufs- und Praxisbildner/-innen
  • Die kaufmännische Grundbildung inkl. Lern- und Leistungsdokumentation 
  • Bestandteile des betrieblichen Qualifikationsverfahrens Kauffrau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitsausweis 
  • Planung und Durchführung einer Arbeits- und Lernsituation (ALS) sowie einer Prozesseinheit (PE) 
  • Bewerten der ALS und der Prozesseinheit PE
  • Begleitung von üK-Kompetenznachweisen
1 Tag: auf Anfrage
Einführungskurs für Lernende
für Ausbildungsbetriebe | Ausbildungsverantwortliche
  • So kreativ erlebten Ihre Lernenden Ihr Unternehmen noch nie
  • Teambildung, Lehrlingsbindung, Motivation, Identifikation mit Ihrem Betrieb
  • Die gemeinsame Zeit, die erarbeiteten Werke sowie die Unternehmenskenntnisse halten die Lernenden auf einer selbst geschaffenen Lernendenplattform (Internetseite, Lernendenapp etc.) fest. 
mindestens 3 Tage, maximal 5 Tage.
Daten in Absprache
Nachhilfestunden | Lernatelier
Lernende
Nachhilfestunden in den Fächern Wirtschaft und Gesellschaft (WuG) sowie Informatik, Kommunikation, Administration (IKA)
Allgemeine Geschäftsbedingungen

die Bildungsprofis

3kor+ntf4aku-t@l7diq4e-i$bie7ldg1unr/gsq/pra$ofp3ist1.cv6hc
+41 79 472 89 81
+41 78 705 97 72

Newsletteranmeldung

Rechtliches